Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind insgesamt 12 Fachinstitute des Thünen-Institutes und des Julius Kühn-Institutes sowie das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Vorhaben aktiv.
Aktuelles
MonViA Veranstaltungshinweis
Nachricht vom:An Bord der MS Wissenschaft in Braunschweig - Begleiten Sie das MonViA Wildbienen-Team vom Stand an Bord in die nahgelegene Okeraue, um mehr über die Erfassung der Bestäuber zu erfahren.
nützLINK geht online!
Nachricht vom:Gemeinsam mit Ehrenamtlichen Nützlinge in Agrarlandschaften erfassen – ob auf Streuobstwiesen oder im Zuckerrübenanbau. Anmelden und mitmachen über die neue Webseite zum Nützlings-Monitoring.
Ab auf den Acker
Nachricht vom:Beim Testlauf des Monitoringkonzeptes „Unkrautdiversität“ werden auf circa 60 Flächen in Brandenburg und Niedersachsen das Vorkommen und die Vielfalt von Ackerunkräutern erfasst.
Gewusst wie! Leitfaden zu Citizen Science fertiggestellt
Nachricht vom:Die neue Handreichung „Citizen Science-basiertes Monitoring der Biodiversitätin Agrarlandschaften“ gibt eine schrittweise Anleitung wie Citizen Science-Projekte entwickelt, umgesetzt und auch evaluiert werden können.