Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter


Aktuelles

Landnutzung in der Agrarlandschaft

- Satelliten „sehen“ was wo angebaut wird.

„Wie viel summt denn da?“

- Das MDR Fernsehen berichtet über das MonViA-Wildbienen-Modul und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in dem Projekt engagieren.

Symposium „Monitoring in Agrarlandschaften“ – Vorträge jetzt online

- Über 150 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft nahmen vergangene Woche am Online-Symposium „Monitoring in Agrarlandschaften“ teil. In 19 Beiträgen präsentierten Fachleute laufende…

Neue Veröffentlichung: Zielbilder für Biodiversität in Agrarlandschaften

- Die Landwirtschaft besitzt eine bedeutende Rolle für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität, denn rund 50 % der Fläche in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt. Die Zielvorstellungen verschiedenster Akteure, wie…

MonViA – Monitoring Seminarreihe

- MonViA Vortragsreihe zu Monitoringsystemen in Europa gestartet