Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter


Aktuelles

Wiedersehen macht Freude

- Ein Präsenztreffen des MonViA-Teams hat schon lange auf sich warten lassen, doch vom 9. bis 10. März ist es soweit. Dann heißt es Köpfe zusammenstecken, auf dem Workshop in Braunschweig.

Nicht nur schön anzusehen

- Am 7. März erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe mehr über den Einfluss von mehrjährigen Blühstreifen auf die Populationsstruktur von Wildbienenarten.

Alles andere als unnütz!

- Am 14.02. erfahren Sie innerhalb der MonViA Vortragsreihe warum wir nicht auf Unkräuter verzichten sollten und wie ein nationales Monitoring dazu aussehen könnte.

Artenvielfalt, ja bitte!

- MonViA-Wildbienen-Monitoring bei der Internationalen Grünen Woche 2023 - Rückblick auf zehn Tage Austausch, Events und spannende Treffen.

Unter unseren Füßen

- Methoden für ein Regenwurm Monitoring - in welchem Verhältnis stehen Kosten und Nutzen? Antworten darauf gibt der Vortrag der MonViA-Reihe.