Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter


Aktuelles

Wichtiger Baustein deutscher Agrarlandschaften

- Streuobstwiesen sind gleich in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung für Agrarlandschaften. Sei es für die Bereitstellung von Rückzugsräumen für viele Arten, die Erhaltung regionaltypischer Obstsorten, als auch für die Stärkung…

Die zwei Seiten einer Medaille

- Goldene Augenweide aber schlecht für die Biodiversität? Zu unserem heutigen Motiv, aus der Reihe des MonViA Fotowettbewerbs, scheiden sich die Geister. Warum erfährt ihr hier.

Mitmachen bei der Hummel-Challenge per App

- Vom 24. Juli bis zum 8. August werden Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht!

Was krabbelt denn da?

- Der nächste Schnapsschuss unserer MonViA-Fotoserie nimmt besonders die kleinen Helfer in der Agrarlandschaft in den Fokus.

Schnappschüsse des MonViA-Fotowettbewerbs

- Vorhang auf für die wöchentliche Vorstellung der eingereichten Bilder des Fotowettbewerbes. Los geht´s mit dem Hummelbesuch im Speisemohnfeld aus Dresden.