Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Vereinfachte Darstellung einer Agrarlandschaft mit beschrifteten Elementen des Projektes MonViA
© BLE

Startseite

MonViA

Das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Biologische Vielfalt zählen, beobachten und messen, aber wie?

Um Antworten hierauf zu finden, arbeiten wir in MonViA an einem bundesweiten Monitoringkonzept zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dazu nehmen wir die Agrarlandschaften ganz genau unter die Lupe - von Mikroorganismen bis Landschaftsstrukturen, von Schlagebene bis hin zu Satellitendaten. Auch hier tummelt sich Vielfalt! Weiter


Aktuelles

Einladung zum Tag der offenen Tür 2022

- Ein Blick hinter die Kulissen unserer Politik. Vorbeikommen lohnt sich – es warten spannende Informationen und kleine Überraschungen an vielen Ständen.

Auf die Plätze, fertig, los!

- Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb so viele verschiedene Hummeln auf so vielen Pflanzen wie möglich finden.

Mitmachen bei der Erfassung von Nützlingen und Schädlingen

- Gesucht werden Landwirtinnen und Landwirte von Zuckerrüben-Betrieben, die am MonViA-Forschungsprojekt NützLINK teilnehmen möchten.

Neue Veröffentlichungen

- Spannende Zusammenfassungen der Erkenntnisse aus der Citizen Science Arbeit innerhalb von MonViA.

Biodiversität und Artenschutz im Fokus

- Beauftragte von fast 140 Regierungen haben an der einwöchigen Tagung der neunten Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) vom 3. – 9. Juli 2022 in Bonn teilgenommen, um die Wissenschaft und die Erkenntnisse…